Heilkräuterkurse – wozu?

Im Blog „Heilpflanzenkurse Schweiz“ ist ein Beitrag publiziert worden, in dem Antworten auf folgende Fragen enthalten sind:

Welchen Nutzen bieten Heilkräuterkurse?

Wie lässt sich die Qualität von Heilkräuterkursen überprüfen?

Den Text finden Sie hier:

Heilkräuterkurse Schweiz


Inserat:

Interessiert an gesellschaftspolitischen Texten?

Hier finden Sie Beiträge von Martin Koradi:

Hannah Arendt: Standnehmen in der Welt statt Weltentfremdung

Die Sorge um intakte Weltbezüge in der modernen Gesellschaft. Eine kleine Einführung in das politische Denken Hannah Arendts.

– Was ist Populismus? Und was nicht?

Eine Zusammenfassung des informativen Populismus-Konzepts von Jan-Werner Müller.

 – Notwendig: Den Sumpf der Hasspropaganda im Internet trockenlegen

Dieser Beitrag ist hauptsächlich eine Zusammenfassung des Buches „Hass im Netz“ von Ingrid Brodnig.

– Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern.

Eine Zusammenfassung des Buches „Die Aufmerksamkeitsfalle“ von Mattthias Zehnder.

–  Demokratie braucht diskursive Gesprächskultur

Zum Mittelweg zwischen Relativismus und Dogmatismus.

Offene Gesellschaft oder Geschlossene Gesellschaft – wohin geht die Reise?

Liberale Demokratien sind weltweit unter Druck. Das Konzept der offenen Gesellschaft von Karl Popper ist darum wieder sehr aktuell und gibt wertvolle Hinweise zur Verteidigung der liberalen, offenen Demokratie.