Kräuterkurse: Wie gelingt die Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in die Krankenpflege?

Heilpflanzen-Anwendungen haben in den letzten paar Jahren erfreulich an Bedeutung gewonnen in der Pflege – und zwar in Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Spital und Psychiatrie. Diese Entwicklung kommt den Wünschen vieler Patientinnen und Patienten entgegen, die sich den vermehrten Einbezug der Naturheilkunde in Pflege und Medizin wünschen.

Dabei stellt sich aber die Frage, worauf es denn ankommt, dass die Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in die Pflege gelingt.

Es braucht dazu sicher eine fundierte Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachkräften in Bereich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, wobei es allerdings nicht mit irgendwelchen Kräuterkursen getan ist. Nötig sind vielmehr Kurse und Lehrgänge, die medizinkompatibel und auf die Krankenpflege zugeschnitten sind. Solche Weiterbildungen und Ausbildungen werden seit 2001 in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz) am Seminar für Integrative Phytotherapie angeboten.

Und was braucht es sonst noch für eine erfolgreiche Integration von Heilpflanzen-Anwendungen in Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital und Psychiatrie?

Lesen Sie dazu den Beitrag hier:

Heilpflanzen-Anwendungen in der Krankenpflege

Dort werden in der Rubrik „Kurse“ auch Ausschreibungen publiziert über Kräuterwanderungen und Kräuterkurse sowie über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende. Informieren Sie sich, wenn Sie am Thema „Heilpflanzen“ interessiert sind.

Phytotherapie-Ausbildung für die Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim

….jetzt anmelden!