Kräuterkurse in der Schweiz

Im Winter und Frühling 2020 gibt es wieder spannende Kräuterkurse im Zusammenhang mit verschiedensten Krankheiten.

11. Januar 2020: Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz- Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten

11. Februar 2020: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

10. März 2020: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

29. April 2020: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Diese Tagesseminare richten sich vor allem an Pflegefachpersonen aus Spitex, Spital, Hospiz, Psychiatrische Klinik, Alters- und Pflegeheim… Der Inhalt ist aber so verständlich, dass auch medizinische Laien gut profitieren können.

Weitere Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz – Programm 2020

Dort finden Sie auch noch ein Angebot von Heilpflanzenwanderungen in der ganzen Schweiz zum Beispiel in den Kantonen Zug, Zürich, Basel, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Solothurn, Wallis, Schwyz, Luzern und Bern.

Phytotherapie-Ausbildung – ein umfassender Kräuterkurs

Ein fundierter Lehrgang von über 30 Kurstage für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner unter andrem aus Spital, Spitex, Altersheim, Pflegeheim, Palliative Care und Psychiatrischer Klinik, sowie Fachleute aus andere Gesundheitsberufe. Es gibt auch einen Platz für medizinische Laien (nach Absprache mit Martin Koradi).

38. Lehrgang:  Mai 2019 – Februar 2021 in Winterthur (Kanton Zürich)

Vertiefte Informationen: Was ist Phytotherapie

Vertiefte Informationen: Phytotherapie in der Pflege

Kräuterkurs: Heilpflanzen-Anwendungen bei Depressionen, Schlafstörungen, Angst und Depression

Für kurzfristig entschlossene! Es hat am 19. März 2019 noch ein paar wenige Plätze frei. Dies ist ein Tagesseminar für Pflegepersonen und weitere Interessierte in Winterthur.

Bei Depression, Schlafstörungen und Angst können Heilpflanzen-Anwendungen eine wirkungsvolle Option sein. Johanniskraut ist bei leichten und mittleren Depressionen gut etabliert. Für eine sichere und wirksame Anwendung sind aber einige wichtige Punkte zu beachten. Schlafpflanzen wie zum Beispiel Lavendel, Melisse und Baldrian helfen oft und dies ohne Hang-over, Abhängigkeitsrisiko oder Sturzgefahr. Darum ist es lohnend, sich mit fundiert mit Anwendungsformen dieser Heilpflanzen vertraut zu machen.

Dieses Tagesseminar richtet sich zum einen an Pflegefachpersonen aus Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Altersheim, Spital, Psychiatrischer Klinik…  Der Inhalt wird aber gut verständlich vermittelt, so dass auch Interessierte ohne medizinischen Grundberuf (sogenannte Laien) viel profitieren können.

Bei Interesse melden Sie sich jetzt an unter dem untenstehenden Link. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu diesem Tagesseminar. Daneben finden Sie noch weitere Kräuterkurse in der Schweiz zum Beispiel in der Zentralschweiz, Mittelland, Ostschweiz, Nordostschweiz und Berner Oberland im Jahr 2019.

Kräuterkurse in der Schweiz – Tageskurs für Pflegende und andere Interessierte

Kräuterkurse Schweiz: Phytotherapie-Ausbildung

  1. Lehrgang 23./ 24. Mai 2016
  2. Lehrgang 8./9. Dezember 2016

Am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur (Kanton Zürich), welches zwei Mal im Jahr mit dem Lehrgang der Phytotherapie-Ausbildung startet, erhalten sie eine fundierte Ausbildung.

Der Lehrgang richtet sich an Pflegefachpersonen aus Pflegeheim, Altersheim, Spitex, Spital, Palliative Care und Psychiatrische Klinik, sowie auch an Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde, sowie an weitere Interessierte (begrenzte Plätze frei für Personen ohne medizinische Grundlagen- Laien).

Phytotherapie verbindet die Erfahrungen traditioneller Pflanzenheilkunde mit den Erkenntnissen moderner Arzneipflanzenforschung.

Die Detailangaben zu diesem Lehrgang finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik “Kurse”.

Bitte dazu unten klicken:

Kräuterkurse Schweiz: Phytotherapie-Ausbildung