Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Am 2. Mai 2017 findet ein Heilpflanzen Tageskurs in Winterthur statt. Anwendungen mit Heilpflanzen eignen sich gut zur Linderung verschiedenster Beschwerden, die als Begleiterscheinung bei Tumorerkrankung oder als Folge von Strahlentherapie oder Chemotherapie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in Situationen, in denen sie wenig zur Linderung des Leidens beitragen können, oft noch positive Veränderungen. Ebenfalls können sie den Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand geben, womit diese im alltäglichen Umgang mit ihren Verwandten ebenfalls handlungsfähiger werden.
Es geht in diesem Tagesseminar um Themen wie:
Blasenentzündung, reduzierte Abwehrkraft, erhöhte Blutungsneigung, Hautschäden, Hautentzündungen, Mundschleimhautentzündung, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Stimmungseinbrüche….Und natürlich geht es auch um Ihre  Fragen zum Thema.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care
Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Aargau, Obwalden Graubünden, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse Schweiz: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Heilpflanzen-Anwendungen haben sich in den letzten Jahren bewährt in Onkologiepflege und Palliative Care. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung von Heilpflanzen-Anwendungen in Pflegeinstitutionen ist jedoch die fundierte Ausbildung und Weiterbildung von Pflegenden in Phytotherapie, wie sie am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur angeboten werden.

Interessiert?

Am 2. Mai 2016 führt das SIP in Winterthur ein Tagesseminar durch zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care“. Sie können an dieser Veranstaltung lernen, wie Beschwerden wie beispielsweise Mundschleimhautentzündung, Durchfall, Schlafstörungen, Hautentzündungen etc. mit Heilpflanzen-Anwendungen gelindert werden können.

Das Seminar richtet sich an Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Klinik, Pflegeheim und Onkologiepflege, an Fachleute aus Naturheilkunde und Medizin, sowie an weitere Interessierte. Da der Kursinhalt gut verständlich vermittelt wird, können auch Personen ohne medizinische Ausbildung davon profitieren und teilnehmen.

Kräuterkurse Schweiz – jetzt anmelden!

Das Tagesseminar wird geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am SIP und an der Heilpflanzenschule Schweiz.

Die detaillierten Angaben zu diesem Tagesseminar finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“.

Dazu bitte hier klicken:

Kräuterkurse Schweiz: Weiterbildung & Ausbildung Palliative Care

Dort werden auch die Ausschreibungen publiziert für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Zürich, Bern, Basel, Luzern, Wallis, Graubünden, Glarus, Schwyz, Schaffhausen, St. Gallen – sowie für die Ausbildungen In Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbiludng für Pflegende, Heilpflanzen-Seminar) in Winterthur.

 

 

Kräuterkurse Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz): Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kräuterkurse Winterthur findet am 29. 9. 2014 das Tagesseminar „Heilpflanzen bei Verdaungsbeschwerden“ statt. Vermittelt werden fundierte Heilpflanzen-Anwendungen bei Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Durchfall und weiteren Verdauungsbeschwerden.

Das Seminar richtet sich an Pflegende (z. B. aus Pflegeheim, Spitex, Klinik, Palliative Care), an Berufsleute aus Naturheilkunde und Medizin, aber auch an weitere am Thema interessierte Personen.

Leitung:

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde

Seminar für Integrative Phytotherapie

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Detaillierte Informationen zu dieser Weiterbildungsveranstaltung und zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse“.

Bitte dazu hier klicken:

Kräuterkurse & Kräuterwanderungen  in der Schweiz

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterkurse: Pflanzenheilkunde-Infotreff zum Thema „Verdauungstrakt“ in Winterthur

Das ist ein Kräuterkurs im Miniformat: Am Pflanzenheilkunde-Infotreff vom 27. Januar 2014 steht das Thema „Verdauungstrakt“ im Zentrum. Es geht um Heilpflanzen-Anwendungen bei Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Die Abendveranstaltung findet von 19.00 – 20.30 Uhr im Kulturzentrum „Alte Kaserne“ statt.

Im zweiten Teil des Abends werden Fragen aus dem Publikum zum Thema Pflanzenheilkunde beantwortet.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Winterthur (Schweiz)

Informationen zum Pflanzenheilkunde-Infotreff finden Sie hier:

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse / Phytotherapie-Ausbildung

Dort werden auch die Kursausschreibungen publiziert über weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen, sowie über die Phytotherapie-Ausbildung.

Kräuterwanderungen und Kräuterkurse

……………………..jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterkurse: Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur

In Winterthur (Schweiz) startet eine Kursreihe unter der Bezeichnung „Pflanzenheilkunde-Infotreff“. Bei den Abendveranstaltungen handelt es sich quasi um Kräuterkurse im Miniformat.

Jede Abendveranstaltung besteht aus einer Mini-Lektion Pflanzenheilkunde zu einem bestimmten Thema, und aus einer Fragerunde, in welcher Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden beantwortet werden.

Der erste Termin findet am 25. November 2013 statt und zwar zum Thema „Johanniskraut“.

Am 27. Januar 2014 folgt das Thema „Verdauungstrakt: Blähungen, Verstopfung, Durchfall“, am 17. Februar 2014  das Thema „Frauenkräuter“, am 20. März 2014 das Thema „Pflanzliche Schlafmittel“ und am 8. Mai 2014 „Wirkstoffkunde: Gerbstoffe“.

Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum „Alte Kaserne“ in Winterthur (Schweiz), Kurskosten Fr. 20.-pro Abend.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Schweiz

Die vollständigen Informationen zum Pflanzenheilkunde-Infotreff finden Sie hier:

Pflanzenheilkunde-Infotreff

Auf dieser Website finden Sie unter dem Minuspunkt „Kurse“ auch Ausschreibungen für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen, sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.

 

 

 

 

Weiterbildung Kräuterkurse: Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care

Am 23. Oktober 2013 findet im Kulturzentrum „Alte Kaserne“ in Winterthur (Schweiz) eine Weiterbildungskurs statt zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care.

In Palliative Care und Onkologiepflege gibt es eine ganze Reihe von Beschwerden, die sich mit Heilpflanzen-Anwendungen lindern lassen. Zum Beispiel Mundschleimhautentzündungen, Schlafstörungen, Durchfall, Stimmungseinbrüche, Übelkeit und andere mehr.

An diesem Tagesseminar bekommen Sie einen guten Einblick in die Möglichkeiten der Phytotherapie in diesem Bereich.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Schweiz)

Die Detailinformationen zu diesem professionellen Kräuterkurs finden Sie via Phytotherapie-Info über den Menüpunkt „Kurse“.

Dort im Menüpunkt „Kurse“ gibt es auch Detailinformationen zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen, sowie zur Phytotherapie-Ausbildung.

Kräuterkurse im Herbst 2013 in Winterthur

Im Herbst 2013 stehen noch einige Kräuterkurse in Winterthur auf dem Programm. Hier ein kurzer Überblick:

– Am 23. Oktober 2013:

Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

In Onkologiepflege und Palliative Care gibt es eine ganze Reihe von Beschwerden, die sich durch professionelle Heilpflanzen-Anwendungen lindern lassen – beispielsweise Übelkeit, Mundschleimhautentzündungen, Unruhe, Angst, Stimmungseinbrüche, Durchfall, Verstopfung und einiges mehr. Dieses Tagesseminar richtet sich vor allem an Pflegende aus den Bereichen Palliative Care und Onkologiepflege, doch sind selbstverständlich auch Teilnehmende aus Medizin und Naturheilkunde willkommen. Das Seminar ist gut verständlich, so dass auf Interessierte ohne medizinisches Vorwissen teilnehmen können.

 

– Am 5. November 2013:

Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten 

Husten, Schnupfen, Halsweh, Heiserkeit – wie lassen sie sich mit Heilpflanzen-Anwendungen behandeln?

– Heilpflanzen-Seminar ab 30. November 2013

Am 30. November / 1. Dezember startet unter der Bezeichnung „Heilpflanzen-Seminar“ ein weiterer Lehrgang über 6 Wochenenden. Fünf Wochenenden finden in Winterthur statt. Am letzten Wochenende im Juni 2014 in Trin / Films geht es darum, auf Kräuterwanderungen die Heilpflanzen in der Natur kennenzulernen. Der Lehrgang vermittelt fundiertes Kräuterwissen vor allem auch für den Gebrauch im privaten Umfeld, aber auch für Berufsleute aus Gärtnerei und Landwirtschaft, die mit Heilpflanzen arbeiten.

– Ab 5. / 6. Dezember 2013

Phytotherapie-Ausbildung

Anfangs Dezember startet ein weiterer Lehrgang der Phytotherapie-Ausbildung am „Seminar für Integrative Phytotherapie“ in Winterthur (Schweiz). Die Ausbildung richtet sich vor allem an Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Spital, Pflegeheim und Psychiatrie, darüber hinaus aber auch an Teilnehmende aus Medizin oder Naturheilkunde. Einzelne Plätze sind auch frei für Personen ohne medizinischen Grundberuf, wobei aber in solchen Fällen ein vorgängiges Gespräch notwendig ist.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Schweiz)

Alle Detailinformationen zu diesen Kursen finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“.

Beachten Sie dort auch die bereits publizierten ersten Daten zu den Kräuterwanderungen im Sommer 2014.