Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in der Region Luzern 2014

In der Region Luzern leite ich im Sommer 2014 folgende Kräuterkurse bzw. Kräuterwanderungen:

Am 9. Juni 2014: Kräuterwanderung auf der Rigi

Der Rigi-Südhang zeichnet sich aus durch ein grosses Spektrum an Heilpflanzen und Alpenblumen sowie durch eine imposante Aussicht auf den Vierwaldstättersee und in die Bergwelt der Innerschweiz. Darum eignet sich die Rigi ausgezeichnet für Kräuterkurse und Kräuterwanderungen.

Am 27. Juli 2014: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen und Alpenblumen in Engelberg (Obwalden).

Wir erkunden an dieser Kräuterwanderung die Alpenflora der Titlis-Region.

Die Detailinformationen zu diesen Kräuterwanderungen finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse“.

Bitte hier klicken:

Kräuterwanderungen und Kräuterkurse in Luzern (Zentralschweiz, Innerschweiz)

(und in anderen Regionen der Schweiz)

Dort werden auch Informationen publiziert über die Kräuterwanderungen und Kräuterkurse in den Regionen Bern (Kandersteg, Mürren, Lenk), Basel (Petite Camargue), Zürich (Thurauen), Schaffhausen (Randen: Hemmental – Merishausen), St. Gallen (Quinten, Amden), Wallis (Lötschental, Jeizinen – Leuk), Graubünden (Flims / Trin, Feldis), Glarus (Gumen / Braunwald). Ebenso finden sich auf Heilpflanzen-Info die Ausschreibungen für die Phytotherapie-Ausbildung und das Heilpflanzen-Seminar.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie / Naturheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterkurse & Kräuterwanderungen Luzern (Zentralschweiz, Innerschweiz)

…….jetzt anmelden!

 

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung in die Alpenflora von Engelberg (Obwalden) am 27. Juli 2014

Interessieren Sie sich für Heilkräuter und Alpenblumen? Dann ist die Kräuterwanderung in Engelberg eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in der Natur.

Wir fahren mit der Bergbahn von Engelberg zur Station „Stand“ (2428 m ü. M.), der Zwischenstation der Titlisbahn.

Dort erkunden wir auf einem flachen Weg die faszinierende Alpenflora. Dann bringt uns die Bergbahn nach Trüebsee (1796 m ü. M.)

Von dort wandern wir botanisierend zur Station Gerschnialp (1262 m ü. M.). Für die letzte Etappe zurück nach Engelberg nutzen wir wieder die Bergbahn. Wir können so in kurzer Zeit Pflanzen in verschiedenen Höhenstufen kennenlernen.

Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Interessantes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Sie finden die detaillierten Angaben zu dieser Kräuterwanderung im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik “Kurse“.

Klicken Sie dazu hier:

Kräuterexkursionen, Kräuterkurse, Kräuterwanderungen, Phytotherapie-Ausbildung

Dort werden auch die Informationen publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern (Rigi), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Basel („Petite Camargue“), Bern (Mürren, Kandersteg, Lenk), Zürich (Thurauen), St. Gallen (Quinten, Amden), Glarus (Braunwald), Graubünden (Flims /Trin / Versam, Feldis). Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Seminar für Integrative Phytotherapie, Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in Obwalden (Zentralschweiz / Innerschweiz)

…………………..jetzt anmelden!