Kräuterwanderferien in Mürren (Berner Oberland)

24. – 29. Juli 2022: Während fünf unterschiedlichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen des Berner Oberlandes kennen und erfahren dazu auf spannede Art viel Wissenswertes über Heilwirkungen, Bedeutung im Volks- und Aberglauben, Lebensweise und Erkennungsmerkmale der Pflanzen. Wir verbringen erlebnisreiche und naturnahe Tage. So werden Ihnen am Schluss der Woche viele Pflanzen vertraut sein, die Ihnen zu Beginn noch fremd waren oder die sie vielleicht gar nicht wahrgenommen haben. Bei den Heilkräutern erfahren sie deren Anwendung und Wirkung nach dem heutigen Stand der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde).

Der autofreie Kurort Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Lauterbrunnental, gegenüber Eiger, Mönch und Jungfrau. Gletscher und Wasserfälle prägen diese eindrückliche Naturlandschaft. Vorgesehen sind unter anderem Exkursionen ins hintere Lauterbrunnental (ein Naturschutzgebiet nationaler Bedeutung) und in die Schilthornregion.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Solothurn, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Zug, Aargau, Basel, Graubünden, Wallis, St. Gallen, Wallis und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen)

Am 21. Juni 2020 bringt uns die Sesselbahn Mattstock auf 1290 m ü.M. Von dort aus wandern wir auf dem Amdener Höhenweg durch Fichten- und Bergföhrenwälder, sowie eine reiche Vielfalt an Heilpflanzen und Alpenblumen. Der Wegabschnitt über die Hintere Höhi führt uns durch eine eindrückliche Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Auf diesem nassen, kargen und sauren Boden gedeihen nur Überlebenskünstler wie etwa der seltene, eindrückliche, insektenfressende Sonnentau (Drosera). Der abwechslungsreiche Weg mit wenig Höhendifferenz ist rund neun km lang und nicht exponiert. Am Ende geniessen wir ein imposanter Ausblick auf den Walensee.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schaffhausen, Basel, Zürich, Aargau, Solothurn, Luzern, Graubünden, Zug, St. Gallen, Wallis, Bern und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderungen in Trin / Flims (Graubünden)

Wir erkunden in diesem Wochenendkurs vom 5.-7. Juni 2020 die wunderschöne Region der Surselva zwischen Trin und Flims. Geplant ist eine Wanderung in die Rheinschlucht, eine der schönsten Landschaften der Schweiz und eine Wanderung in den Bergfrühling im Bargis-Hochtal. Sie lernen an diesem Wochenende viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen, ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen in Trin / Flims (Graubünden)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Wallis, Solothurn, Zürich, Luzern, Schaffhausen, Bern, Aargau, Graubünden, Basel, St. Gallen, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Am 23. Juli 2017 starten wir bei der Bergstation auf der Melchsee-Frutt. Nach einem blumenreichen Aufstieg zum Bonistock geniessen wir ein schönes Panorama auf die Berge der Obwaldner und Berner Alpen. Danach geht es weiter mit einer spektakulären  Höhenwanderung, wobei der Weg nicht exponiert und sicher ist. Auf unserem Kräuterkurs durchqueren wir unterschiedliche Lebensräume und sowohl kalkreiche wie auch sauere Böden. Dadurch können wir eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen. Auch Teile der faszinierenden Karstlandschaft werden wir sehen können. Gerne gebe ich Ihnen auf diesem Kräuterkurs in der Zentralschweiz viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben mit.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, unter anderem in den Kantonen Basel, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Aargau, Bern, Graubünden, Obwalden, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz. Daneben finden Sie auch Ausschreibungen für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

Wir wandern botanisierend am 25. Juni 2017 durch eine reichhaltige Pflanzenwelt von der Lauchernalp (1969 m ü.M) zur Fafleralp (1787 m ü. M.). Der Lötschentaler Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwege der Schweiz. Neben einer grossen Vielfalt an Heilpflanzen und Alpenblumen bietet uns das Lötschental auch eine tolle Aussicht auf Gletscher und Berggipfel. Toll sind auch die schönen Lärchenwälder entlang des Weges.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Aargau, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Schwyz, Graubünden, Obwalden, St. Gallen, Basel, Zug und Wallis- sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse in Feldis (Graubünden)

Vom 16. – 18. Juni 2017 erkunden wir in diesem Wochenendkurs die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Alpenblumen, Heilpflanzen und Wildkräuter. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben kennen.

Feldis ist ein kleines Bündner Bergdorf, auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Domleschg auf 1500m ü. M. – und inmitten von Blumenwiesen gelegen. Neben der traumhaften Fauna und Flora, ist das Panorama auf die Bündner Bergwelt ist legendär.

Zu weiteren Informationen und/ oder der Anmeldung diesen Pflanzenexkursionen, gelangen Sie mit über den unten stehenden Link:

Kräuterkurse: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)  

Unter dem obenstehenden Link finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz z.B. in den Kantonen Wallis, Obwalden, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Zug, Bern, Basel, Schwyz, Luzern, Aargau, und Zürich zu entdecken. Ebenfalls finden Sie dort Seminare, wie Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbildung und Heilpflanzen-Seminare) in Winterthur.

Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

Auf unserer Rundwanderung am 4. Juni 2017 zuhinterst im Eriztal treffen wir viele Heilpflanzen, Orchideen und Alpenblumen. Ausserdem wandern wir botanisierend durch eine eindrückliche Moorlandschaft. Dort suchen wir den schönen, winzigen und seltenen, insektenfresssenden Sonnentau (Drosera), den „Schnüggel“. Das Eriztal liegt am Übergang zwischen Emmental, Entlebuch und dem Berner Oberland. Es ist botanisch und landschaftlich ein Geheimtipp. Hier scheint die Zeit ein bisschen stehen geblieben zu sein. Viele Bauernhöfe sehen noch aus wie zu Gotthelfs Zeiten.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Graubünden, Obwalden, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Aargau, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung im Toggenburg (Kanton St. Gallen, Ostschweiz)

Am 24. Juli 2016 führt die Heilpflanzenschule Schweiz eine Kräuterwanderung im Toggenburg durch. Ziel ist der Chäserugg in den Churfirsten und der Toggenburger Höhenweg zwischen Iltios – Schwendiseen und Oberdorf (Wildhaus).

Die Kräuterwanderung umfasst zwei Höhenstufen, wobei die Höhendifferenz mit der Luftseilbahn überwunden wird. Teilnehmende können auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennenlernen und erfahren bei den Heilpflanzen viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Kräuterwanderungen  und Kräuterkurse in der Schweiz – jetzt anmelden!

Geleitet wird die Kräuterwanderung im Toggenburg durch Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur.

Die Detailangaben zur Kräuterwanderung im Toggenburg finden Interessierte im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“. Klicken Sie dazu bitte hier:

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse Schweiz

Dort werden auch Ausschreibungen veröffentlicht zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Glarus, Aargau, Bern, Basel, Luzern, Graubünden, Wallis – sowie zu den Ausbildungen und Weiterbildungen in Pflanzenheilkunde / Phytotherapie am SIP (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung).

 

 

Kräuterwanderungen Schweiz: Braunwald (Kanton Glarus) am 17. Juli 2016

Interessiert an

Kräuterwanderungen /  Kräuterkursen in der Schweiz?

Am 17. Juli 2016 führt die Heilpflanzenschule Schweiz eine Kräuterwanderung durch im Pflanzenschutzgebiet Gumen (Braunwald, Kanton Glarus, Schweiz).

Die Teilnehmenden können dabei viele Heilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräuter kennenlernen. Bei den Heilpflanzen erfahren sie viel Interessantes über ihre Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten und Erkennungsmerkmale. Die Kräuterwanderung findet in einer faszinierenden Berglandschaft statt und wird geleitet von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur (Kanton Zürich) und an der Heilpflanzenschule Schweiz.

Kräuterwanderungen Schweiz – jetzt anmelden!

Die detaillierten Angaben zu dieser Kräuterwanderung im Glarnerland finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“.

Klicken Sie dazu hier:

Kräuterwanderungen & Kräuterkurse Schweiz Programm

Dort finden Sie auch Ausschreibungen für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Aargau, Bern, Wallis, Graubünden, Luzern, Basel, Schaffhausen, Zürich, St. Gallen – sowie für die Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am SIP in Winterthur (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar).

Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Interessiert an Kräuterkursen / Kräuterwanderungen in Graubünden?

Am 2. Juli 2016 führt die Heilpflanzenschule Schweiz eine Kräuterwanderung durch in Feldis im Domleschg (Graubünden). Das kleine Bergdorf Feldis liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Tal und ist umgeben von einer ausserordentlich vielfältigen Pflanzenwelt. Sie können auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen, Alpenblumen und Wildkräuter kennenlernen. Bei den Heilpflanzen hören Sie zudem viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Die Kräuterwanderung in Feldis wird geleitet von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur und an der Heilpflanzenschule Schweiz.

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen in Graubünden / Schweiz

Jetzt anmelden!

Die detaillierten Informationen zu dieser Kräuterwanderung in Graubünden finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“.

Bitte dazu hier klicken:

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Graubünden

Dort werden auch die Ausschreibungen veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, beispielsweise in den Kantonen Zürich, Basel, Luzern, Bern, Schwyz, Glarus, Wallis, Schaffhausen, St. Gallen – sowie für die Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) am SIP in Winterthur.