Kräuterwanderferien in Mürren (Berner Oberland)

24. – 29. Juli 2022: Während fünf unterschiedlichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen des Berner Oberlandes kennen und erfahren dazu auf spannede Art viel Wissenswertes über Heilwirkungen, Bedeutung im Volks- und Aberglauben, Lebensweise und Erkennungsmerkmale der Pflanzen. Wir verbringen erlebnisreiche und naturnahe Tage. So werden Ihnen am Schluss der Woche viele Pflanzen vertraut sein, die Ihnen zu Beginn noch fremd waren oder die sie vielleicht gar nicht wahrgenommen haben. Bei den Heilkräutern erfahren sie deren Anwendung und Wirkung nach dem heutigen Stand der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde).

Der autofreie Kurort Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Lauterbrunnental, gegenüber Eiger, Mönch und Jungfrau. Gletscher und Wasserfälle prägen diese eindrückliche Naturlandschaft. Vorgesehen sind unter anderem Exkursionen ins hintere Lauterbrunnental (ein Naturschutzgebiet nationaler Bedeutung) und in die Schilthornregion.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Solothurn, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Zug, Aargau, Basel, Graubünden, Wallis, St. Gallen, Wallis und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung in die Auenlandschaft „Petite Camargue“ bei Basel

Am 23. Mai 2020 besuchen wir in der Nähe von Basel – direkt nach der Grenze in Frankreich: Das wunderschöne Naturschutzgebiet „Petite Camargue“. Es entstand aus einer weitläufigen Auenlandschaft des Rheins. Diese Landschaft  beeindruckt durch eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Hier finden wir trockene und feuchte Standorte, Äcker, Wald und Wiesen in einem abwechslungsreichen Puzzle. So können wir auch eine grosse Zahl von verschiedenen Heilpflanzen kennenlernen, aber auch seltene Orchideen. Auch haben wir gute Chancen, dass uns Nachtigall und Pirol mit ihrem Gesang begleiten.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in die Auenlandschaft „Petite Camargue“ bei Basel

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Basel, St. Gallen, Wallis, Zug, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Aargau, Solothurn, Graubünden,  und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser kennen und lieben ihren Randen, darüber hinaus ist er aber fast ein Geheimtipp. Vor allem den Zürcherinnen und Zürchern, die dieses Naturparadies quasi vor der Haustüre haben und oft doch nicht kennen, ist diese Kräuterwanderung sehr zu empfehlen.

Der Randen ist ein botanisches Bijou, wie es sie in den tieferen Lagen unseres Landes nur noch selten gibt. Seine weite Landschaft mit den charakteristischen Hochflächen bietet eine Vielfalt von blumenreichen Magerwiesen und lichten Wäldern.

Am 21. Mai 2020 entdecken wir viele Heilpflanzen und seltene Orchideen.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Zug, Schwyz, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Solothurn, Graubünden, St. Gallen, Wallis, Bern und Basel- sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Vorstellung Kräuterkurs in Schaffhausen

Folgend möchten wir Ihnen einer unsere Kräuterkurse genauer vorstellen:

Wildkräuter und seltene Orchideen im Randen bei Schaffhausen am 20. Mai 2018.

Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser kennen und lieben ihren Randen, darüber hinaus ist er aber eigentlich ein Geheimtipp.

Wir erkunden die farbenreichen Blumenwiesen oberhalb von Hemmental im Naturschutzgebiet Oberberghalde und wandern nach auf der Randenhochebene über die Tüfelschuchi und das Dostental nach Merishausen. Zum Abschluss besuchen wir das orchideenreiche Naturschutzgebiet Laadel.

Der Randen ist ein botanisches Bijou, wie es sie in den tieferen Lagen unseres Landes nur noch selten gibt. Wir entdecken viele Heilpflanzen und seltene Orchideen. Auch die Heilwirkungen und Geschichten über die Bedeutung der Heilpflanzen im Volksglauben werden nicht zu kurz kommen.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Pflanzenfotos von den Kräuterwanderungen im Randen gibts in der Bildergalerie.

Zu weiteren Informationen und der Anmeldung gelangen Sie mit einem klick auf den untenstehenden Link

Kräuterkurs Schaffhausen

 

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Winterthur

Interessieren Sie sich für Kräuterkurse & Kräuterwanderungen in Winterthur?

Die nächste Gelegenheit dazu haben Sie am 6. Mai 2018 an der Kräuterwanderung durchs Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur.

Sie lernen dabei in einer schönen Landschaft Heilpflanzen, Wildkräuter und wilde Orchideen kennnen.

Hier gehts zur Kursausschreibung:

Kräuterkurse & Kräuterwanderungen Winterthur

 

Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Am 23. Juli 2017 starten wir bei der Bergstation auf der Melchsee-Frutt. Nach einem blumenreichen Aufstieg zum Bonistock geniessen wir ein schönes Panorama auf die Berge der Obwaldner und Berner Alpen. Danach geht es weiter mit einer spektakulären  Höhenwanderung, wobei der Weg nicht exponiert und sicher ist. Auf unserem Kräuterkurs durchqueren wir unterschiedliche Lebensräume und sowohl kalkreiche wie auch sauere Böden. Dadurch können wir eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen. Auch Teile der faszinierenden Karstlandschaft werden wir sehen können. Gerne gebe ich Ihnen auf diesem Kräuterkurs in der Zentralschweiz viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben mit.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, unter anderem in den Kantonen Basel, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Aargau, Bern, Graubünden, Obwalden, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz. Daneben finden Sie auch Ausschreibungen für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

Am 16. Juli 2017 fahren wir mit Luftseilbahn und Sesselbahn zum Sternen und machen eine aussichtsreiche Höhenwanderung durch die Alpenflora zum Spirstock mit traumhafter Rundsicht auf die imposanten Urner-, Schwyzer-, und Glarnerberge, sowie ins Muotatal. Später fahren wir mit der Sesselbahn zurück zur Fuederegg. Dort erkunden wir die Vielfalt der Heilpflanzen, Wildkräutern und Orchideen rund um den Seeblisee. Danach wandern nach Laucheren, von wo uns die Sesselbahn ins Tal zurück bringt. Durch die unterschiedlichen Höhenstufen lernen wir auf diesem Kräuterkurs eine grosse Vielfalt an Pflanzen kennen. Das ganze ist auf guten Wegen und ohne grosse Auf- und Abstiege (107 m Aufstieg zum Spirstock) zu machen. Natürlich erfahren Sie auf diesem Kräuterkurs im Hoch-Ybrig viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Basel, Wallis, Luzern, Schaffhausen, Bern, Aargau, Obwalden, Graubünden, St. Gallen, Zug und Zürich. Sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Der Hemberg liegt aussichtsreich auf einem Grat zwischen Toggenburg und Neckertal mit Blick auf das Säntismassiv. Am 5. Juni 2017 machen wir eine botanisch und landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung Richtung Salomonstempel und wieder zurück ins Dorf. Auf dieser Route durchqueren wir unter anderem auch eindrückliche Hochmoore und besuchen dort zum Beispile den seltenen, wunderschönen, insektenfressenden Sonnentau. Sie lernen dabei Heilpflanzen, wilde Orchideen und Wildkräuter kennen. Selbstverständlich erfahren Sie auf diesem Kräuterkurs im Toggenburg viel spannendes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Luzern, Bern, Schaffhausen, Obwalden, Zürich, Aargau, Basel, Graubünden, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

Auf unserer Rundwanderung am 4. Juni 2017 zuhinterst im Eriztal treffen wir viele Heilpflanzen, Orchideen und Alpenblumen. Ausserdem wandern wir botanisierend durch eine eindrückliche Moorlandschaft. Dort suchen wir den schönen, winzigen und seltenen, insektenfresssenden Sonnentau (Drosera), den „Schnüggel“. Das Eriztal liegt am Übergang zwischen Emmental, Entlebuch und dem Berner Oberland. Es ist botanisch und landschaftlich ein Geheimtipp. Hier scheint die Zeit ein bisschen stehen geblieben zu sein. Viele Bauernhöfe sehen noch aus wie zu Gotthelfs Zeiten.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Graubünden, Obwalden, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Aargau, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung ins faszinierende Naturschutzgebiet Chilpen bei Diegten (Baselbiet)

Sie lernen auf diesem Kräuterkurs am 27. Mai 2017 viele Heilpflanzen, Wildkräuter, seltene Orchideen und Sträucher kennen. Natürlich mit ihren Merkmalen, Heilwirkungen und geschichtlichen Bedeutung im Volksglauben.

Das Naturschutzgebiet „Chilpen“ gehört zum Tafeljura. In diesem Naturschutzgebiet wächst eine grosse Pflanzenvielfalt. Es ist eine Landschaft von nationaler Bedeutung. Rund ein Viertel der ungefähr 1100 einheimischen Pflanzenarten des Baselbiets kommen hier vor. Im Chilpen wächst ein seltener, orchideenreicher Magerwiesentyp, der Sumpfpflanzen neben Trockenspezialisten beherbergt, sowie ein sehr wertvoller lichter Föhrenwald. Wir machen quasi eine Zeitreise. So wie der Chilpen sich heute präsentiert, haben weite Teile des Baselbiets um etwa 1900 ausgesehen.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung ins faszinierende Naturschutzgebiet Chilpen bei Diegten (Baselbiet)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, St. Galen, Zug, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Obwalden, Graubünden, Basel, Wallis und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.