Kräuterwanderferien in Mürren (Berner Oberland)

24. – 29. Juli 2022: Während fünf unterschiedlichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen des Berner Oberlandes kennen und erfahren dazu auf spannede Art viel Wissenswertes über Heilwirkungen, Bedeutung im Volks- und Aberglauben, Lebensweise und Erkennungsmerkmale der Pflanzen. Wir verbringen erlebnisreiche und naturnahe Tage. So werden Ihnen am Schluss der Woche viele Pflanzen vertraut sein, die Ihnen zu Beginn noch fremd waren oder die sie vielleicht gar nicht wahrgenommen haben. Bei den Heilkräutern erfahren sie deren Anwendung und Wirkung nach dem heutigen Stand der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde).

Der autofreie Kurort Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse über dem Lauterbrunnental, gegenüber Eiger, Mönch und Jungfrau. Gletscher und Wasserfälle prägen diese eindrückliche Naturlandschaft. Vorgesehen sind unter anderem Exkursionen ins hintere Lauterbrunnental (ein Naturschutzgebiet nationaler Bedeutung) und in die Schilthornregion.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Solothurn, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Zug, Aargau, Basel, Graubünden, Wallis, St. Gallen, Wallis und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

2. Mai 2022: Kräuterspaziergang Zürich Zürichberg (abends)

Auf diesem Spaziergang am Stadtrand von Zürich lernen Sie Wildkräuter, Heilpflanzen und Wildblumen kennen. Dabei erfahren Sie Interessantes über ihre Lebensweise, Erkennungsmerkmale und Heilwirkungen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und zusammen entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.

Wir erkunden an diesem Abend Wiesen, Wald und Waldrand am Zürichberg zwischen der Tramstation Zoo und der Bergstation Rigiblick. Die Standseilbahn führt uns zurück Richtung City. Eine Entdeckungsreise und Pflanzensafari am Stadtrand.

Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr

Neben diesem Kräuterspaziergang, umfasst unser Angebot auch Kräuterwanderungen fast in der ganzen Schweiz zum Beispiel in folgenden Kantonen: Wallis, Luzern, Obwalden, Glarus, Zürich, Graubünden, Zug, , Schaffhausen, Aargau, St. Gallen, Schwyz, Bern und Basel.

Zu den Detailinformationen, der oben beschriebenen Kräuterwanderung und zu den restlichen Kräuterwanderungen gelangen Sie mit einem Klick auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz 2022

Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

28. Juni – 3. Juli 2020: Während fünf abwechslungsreichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Wildkräuter, Alpenblumen und Orchideen kennen, die an der Lenk (Berner Oberland) in kaum zu überbietender Reichhaltigkeit wachsen. Die überaus eindrückliche und abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Blumenwiesen, Bergwäldern, Bergseen, Gletschern und Wasserfällen ist erlebnisreich und für botanische Bergwanderungen ideal. Vorgesehen sind unter anderem Wanderungen zu den imposanten Simmenfällen, zur Simmenquelle „Siebebrünne“,  zu Iffigsee und Iffigfall, durch die einmalige eindrückliche Kraterlandschaft „Gryden“ und zu den Alpenblumen und Arven auf dem Hohberg. Sie erfahren viel Wissenswertes und Amüsantes über Heilwirkungen, Erkennungsmerkmale und Lebensweise der Pflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Luzern, Graubünden, Zug, St. Gallen, Schaffhausen, Zürich, Bern, Aargau, Solothurn, Basel, Wallis und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen)

Am 21. Juni 2020 bringt uns die Sesselbahn Mattstock auf 1290 m ü.M. Von dort aus wandern wir auf dem Amdener Höhenweg durch Fichten- und Bergföhrenwälder, sowie eine reiche Vielfalt an Heilpflanzen und Alpenblumen. Der Wegabschnitt über die Hintere Höhi führt uns durch eine eindrückliche Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Auf diesem nassen, kargen und sauren Boden gedeihen nur Überlebenskünstler wie etwa der seltene, eindrückliche, insektenfressende Sonnentau (Drosera). Der abwechslungsreiche Weg mit wenig Höhendifferenz ist rund neun km lang und nicht exponiert. Am Ende geniessen wir ein imposanter Ausblick auf den Walensee.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung Höhenweg in Amden (Kanton St. Gallen)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schaffhausen, Basel, Zürich, Aargau, Solothurn, Luzern, Graubünden, Zug, St. Gallen, Wallis, Bern und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderungen in Trin / Flims (Graubünden)

Wir erkunden in diesem Wochenendkurs vom 5.-7. Juni 2020 die wunderschöne Region der Surselva zwischen Trin und Flims. Geplant ist eine Wanderung in die Rheinschlucht, eine der schönsten Landschaften der Schweiz und eine Wanderung in den Bergfrühling im Bargis-Hochtal. Sie lernen an diesem Wochenende viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen, ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderungen in Trin / Flims (Graubünden)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Wallis, Solothurn, Zürich, Luzern, Schaffhausen, Bern, Aargau, Graubünden, Basel, St. Gallen, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung zum wildromantischen Sihlsprung

Am 17. Mai 2020 führt uns unser Kräuterkurs auf gutem Weg und flach der Sihl entlang zur imposanten Flusslandschaft beim Sihlsprung. Gegen Ende gibt es einen leichten Anstieg durch das Naturschutzgebiet nach Schönenberg. Diese Route bietet für das Mittelland eine ungewöhnliche Vielfalt an verschiedenen Heilpflanzen, Wildkräutern und Orchideen und darüber hinaus noch besondere landschaftliche Reize.

Speziel an dieser Route ist, dass wir in Sihlbrugg (Kanton Zug) mitten im Industriegebiet starten, dann aber schnell in eine schöne Naturlandschaft kommen.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung zum wildromantischen Sihlsprung
Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Solothurn, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Graubünden, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse im Kanton Bern (Schweiz) 2019

Auch dieses Jahr sind wir wieder für einen Tageskurs und für zwei Mehrtageskurse im Kanton Bern.

9. Juni 2019: Kräuterwanderung ins wunderschöne Eriztal bei Thun

30. Juni – 5. Juli 2019: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

7.- 12. Juli 2019: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Natürlich erfahren Sie in diesen Kräuterkursen viel Wissenswertes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale von Heilpflanzen und Wildkräutern.

Zum Jahresprogramm gelangen Sie mit einem Klick auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz

Kräuterkurse im Kanton Basel (Schweiz) 2019

In einem Monat sind wir das erste Mal in dieser Saison im Kanton Basel zu Besuch. Zögern Sie nicht zu lange mit der Anmeldung. Denn die Platzzahl ist beschränkt und die ersten Kräuterkurse sind bereits ausgebucht.

Folgend unsere zwei Kräuterkurse im Kanton Basel:

18.  Mai 2019: Kräuterwanderung in die Auenlandschaft „Petite Camargue“ bei Basel

27. Juli 2019: Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

Sie lernen viele Heilpflanzen und Wildkräuter kennen in diesen Kräuterkursen und erfahren Interessantes zu Erkennungsmerkmalen, Heilwirkungen und Lebensweisen.

Zur Übersicht auf das Programm in der ganzen Schweiz, Klicken Sie auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz 2019

 

Kräuterkurse im Kanton Zug, Kanton Aargau, Kanton Schaffhausen und Kanton Glarus (Schweiz) 2019

In wenigen Tagen Starten wir in die Outdoor Kräuterkurssaison 2019. Wir freuen uns sehr darauf. Seien auch Sie mit dabei. Erste Kurse sind bereits ausverkauft und erscheinen nicht mehr auf der Übersichtsliste (darauf gelangen Sie, über den ganz untenstehenden Link). Das heisst, schnell anmelden.

Folgend ein paar Kurse

Kanton Zug:

11. Mai 2019: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

Kanton Aargau

19. Mai 2019: Kräuterwanderung durch die „Toskana des Aargaus“ über den Bözberg

Kanton Schaffhausen

26. Mai 2019: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Kanton Glarus

10. Juni 2019: Kräuterwanderung Höhenweg Elm (Glarus) mit Wildheuerpfad

Auf jedem Kräuterkurs erfahren viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Kräuter und Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Das ganze Programm finden Sie unter folgendem Link

Kräuterkurse in der Schweiz 2019

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Graubünden: 10. Mai 2018 in Flims / Trin

Die Rheinschlucht bei Trin / Flims ist eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Am 10. Mai 2018 findet hier eine Kräuterwanderung statt unter der Leitung von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur.

Sie können auf dieser Kräuterwanderung Heilpflanzen und Wildkräuter in der Natur kennenlernen und viel Interessantes erfahren über ihre Erkennungsmerkmale und ihre Wirkungen.

Das Detailprogramm zu diesem Kräuterkurs in Graubünden finden Sie hier:

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Graubünden

Dort werden auch Ausschreibungen für  Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Wallis, St. Gallen, Schwyz, Glarus, Bern, Basel, Luzern, Schaffhausen – ausserdem für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur, das Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden und die Phytotherapie-Ausbildung über 15mal 2 Tage verteilt über 20 Monate.