Kräuterkurs: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologie und Palliative Care

Von diesem Tageskurs konnten schon zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die letzten Jahre profitieren. Das Datum des nächsten Tageskurses zu diesem Thema ist der 13. April 2022.

Kursleitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Teilnehmende: Als Zielgruppe sprechen wir mit dieser Weiterbildung vor allem Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, sowie FAGE ’s (Fachangestellte Gesundheit) an. Die Seminare sind jedoch gut verständlich, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse (sogenannte  medizinische Laien) genauso daraus ihren Nutzen ziehen können. Genauso eingeladen sind Teilnehmende aus Naturheilkunde und Medizin.

Inhalt:Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung der Beschwerden, die in der Onkologie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen oft noch positive Veränderungen. Auch gibt es Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand.

Kulturzentrum “Alte Kaserne” in Winterthur (Kanton Zürich). Sie liegt ca. 15  Fussminunten vom HB Winterthur durch die schöne Altstadt entfernt. Alternativ kann auch der Bus benutzt werden.

Weitere Informationen zu dieser Weiterbildung erhalten Sie unter dem untenstehenden Link. Dort finden Sie auch noch weitere Angebote für Kräuterkurse in der Schweiz zum Beispiel in den Kantonen Zug, Basel, Schwyz, Aargau, Schaffhausen, Bern, Obwalden, Wallis, Luzern, Glarus, St. Gallen und Graubünden.

Kräuterkurse in der Schweiz- Weiterbildung für Pflegefachpersonen

Kräuterkurse in der Natur 2020

Es sind schon einige Kräuterkurse in der Natur für das nächste Jahr aufgeschalten und das Programm wird laufend ergänzt.

Reinschauen lohnt sich

Kräuterkurse in der Schweiz 2020

Übrigens auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für kräuterinteressierte Familienmitglieder und Freunde.

Definitiv finden in folgenden Kantonen Kräuterkurse im 2020 statt:

Graubünden, Zürich, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug, Aargau, Solothurn, Bern, Schwyz und Luzern.

Kräuterkurse im Kanton Zug, Kanton Aargau, Kanton Schaffhausen und Kanton Glarus (Schweiz) 2019

In wenigen Tagen Starten wir in die Outdoor Kräuterkurssaison 2019. Wir freuen uns sehr darauf. Seien auch Sie mit dabei. Erste Kurse sind bereits ausverkauft und erscheinen nicht mehr auf der Übersichtsliste (darauf gelangen Sie, über den ganz untenstehenden Link). Das heisst, schnell anmelden.

Folgend ein paar Kurse

Kanton Zug:

11. Mai 2019: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

Kanton Aargau

19. Mai 2019: Kräuterwanderung durch die „Toskana des Aargaus“ über den Bözberg

Kanton Schaffhausen

26. Mai 2019: Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Kanton Glarus

10. Juni 2019: Kräuterwanderung Höhenweg Elm (Glarus) mit Wildheuerpfad

Auf jedem Kräuterkurs erfahren viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Kräuter und Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Das ganze Programm finden Sie unter folgendem Link

Kräuterkurse in der Schweiz 2019

Kräuterkurse in der Schweiz

Wir haben bereits in die Kräuterkursesaison 2018 gestartet und schon viele tolle Entdeckungen in der Natur gemacht.

Wo finden unsere Kräuterkurse dieses Jahr statt?

Wir sind dieses Jahr in folgenden Regionen anzutreffen:

Gumen oberhalb von Braunwald (Kanton Glarus), Stockhorn bei Erlenbach im Simmental (Berner Oberland), Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen, Ostschweiz), Thurauen und Alter Rhein (Kanton Zürich / Schaffhausen), Randen bei Schaffhausen,Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen), Dättnauertal bei Winterthur, Rheinschlucht bei Trin / Flims (Graubünden), Sihltal / Sihlsprung (Kanton Zürich /  Zug), Tüllinger Hügel bei Basel, Petite Camargue bei Basel, Lenk im Simmental (Berner Oberland), Mürren im Lauterbrunnental (Berner Oberland),  Bözberg im Aargau, Jeizinen / Leuk (Wallis), Blauen im Laufental (Basel-Land), Rigi (Kanton Luzern), Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen, Ostschweiz), Feldis im Domleschg (Graubünden), Vals (Graubünden), Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland), Moosalp oberhab von Visp (Wallis).

Sie lernen auf diesen Kräuterkursen Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen.

Viel Spass beim durchstöbern des Programms. Sie finden es unter folgendem Link.

Kursprogramm Kräuterkurse in der Schweiz

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm April und Mai 2018

Im Frühling 2018 bieten wir Ihnen folgende spannende Kräuterkurse:

Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die „Riviera der Ostschweiz

Kräuterwanderung Dättnauertal & Rumstal bei Winterthur

Kräuterwanderung von Trin in die faszinierende Rheinschlucht

Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

Kräuterwanderung Tülllinger Hügel – blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel

Kräuterwanderung in die Auenlandschaft „Petite Camargue“ bei Basel

Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Kräuterwanderung durch die „Toskana des Aargaus“ über den Bözberg

Kräuterwanderung im Naturparadies Jeizinen – Gampel (Wallis)

Kräuterwanderung am blumenreichen Blauen-Südhang im Laufentaler Jura (Basel-Land)

Und natürlich erfahren Sie auf all diesen Kräuterwanderung viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse in der Schweiz: Programm April und Mai 2018

Unter diesem Link, finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen im Frühling und Sommer 2018 in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Glarus, Zug, Schwyz, Zürich, Graubünden, Aargau, Basel, Schaffhausen, Wallis, Luzern, und St. Gallen präsentiert. Daneben finden Sie auch noch die Ausschreibungen für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse in Feldis (Graubünden)

Vom 16. – 18. Juni 2017 erkunden wir in diesem Wochenendkurs die wunderschöne Mutta-Hochebene oberhalb von Feldis und den sonnenverwöhnten Südhang unterhalb des Dorfes. Dabei entdecken wir viele Alpenblumen, Heilpflanzen und Wildkräuter. Wir werden mit zahlreichen Pflanzen vertraut und lernen ihre Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben kennen.

Feldis ist ein kleines Bündner Bergdorf, auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Domleschg auf 1500m ü. M. – und inmitten von Blumenwiesen gelegen. Neben der traumhaften Fauna und Flora, ist das Panorama auf die Bündner Bergwelt ist legendär.

Zu weiteren Informationen und/ oder der Anmeldung diesen Pflanzenexkursionen, gelangen Sie mit über den unten stehenden Link:

Kräuterkurse: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)  

Unter dem obenstehenden Link finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz z.B. in den Kantonen Wallis, Obwalden, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Zug, Bern, Basel, Schwyz, Luzern, Aargau, und Zürich zu entdecken. Ebenfalls finden Sie dort Seminare, wie Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbildung und Heilpflanzen-Seminare) in Winterthur.

Kräuterkurse (Kräuterwanderungen) Schweiz im Mai

Im Mai 2016 bieten wir folgende landschaftlich tolle und spannende Frühlingskräuterkurse an:

-Kräuterwanderung in Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen)

-Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltene Orchideen im Schaffhauser Randen

-Kräuterwanderung von Trin durch blumenreiche Landschaften in die imposante Rheinschlucht (Kanton Graubünden)

-Kräuterwanderung zum wildromantischen Sihlsprung (Kanton Zug)

-Kräuterwanderung Jeizinen – Leuk (Wallis): Heilpflanzen, Wildblumen und Orchideen erleben

-Heilpflanzenexkursion ins Naturschutzgebiet „Petite Camargue“ bei Basel

-Kräuterwanderung Dättnauertal & Rumstal bei Winterthur (Kanton Zürich)

Wir wandern botanisierend und entdecken viele Heilkräuter und auch andere Pflanzen. Sie können dabei viel Interessantes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen erfahren.

Zu weiteren Informationen und/ oder der Anmeldung diesen Kräuterkursen, gelangen Sie über den unten stehenden Link:

Kräuterkurse (Kräuterwanderungen) Schweiz im Mai

jetzt anmelden…

Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung im Sihltal (Kanton Zürich)

Interessiert an

Kräuterwanderungen und Kräuterkursen im Kanton Zürich (Schweiz)?

Die Heilpflanzenschule Schweiz führt am 14. Mai 2016 (Pfingstsamstag) eine Kräuterwanderung durch ins idyllische Sihltal. Die Tour startet in Sihlbrugg (Kanton Zug), endet in Schönenberg (Kanton Zürich) und passiert dazwischen den faszinierenden Sihlsprung. Sie können auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Bei den Heilpflanzen hören Sie zudem viel Interessantes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Geleitet wird die Kräuterexkursion durch Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur und an der Heilpflanzenschule Schweiz.

Kräuterwanderungen & Kräuterkurse im Kanton Zürich – jetzt anmelden!

Die Detailinformationen zu dieser Kräuterwanderung ins Sihltal finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info über die Rubrik „Kurse“.

Bitte dazu hier klicken:

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse im Kanton Zürich (Schweiz)

Dort werden auch die Ausschreibungen veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Wallis, Luzern, Basel, Bern, Zürich, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Glarus – sowie für die Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.