Vorstellung Kräuterkurs in Schaffhausen

Folgend möchten wir Ihnen einer unsere Kräuterkurse genauer vorstellen:

Wildkräuter und seltene Orchideen im Randen bei Schaffhausen am 20. Mai 2018.

Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser kennen und lieben ihren Randen, darüber hinaus ist er aber eigentlich ein Geheimtipp.

Wir erkunden die farbenreichen Blumenwiesen oberhalb von Hemmental im Naturschutzgebiet Oberberghalde und wandern nach auf der Randenhochebene über die Tüfelschuchi und das Dostental nach Merishausen. Zum Abschluss besuchen wir das orchideenreiche Naturschutzgebiet Laadel.

Der Randen ist ein botanisches Bijou, wie es sie in den tieferen Lagen unseres Landes nur noch selten gibt. Wir entdecken viele Heilpflanzen und seltene Orchideen. Auch die Heilwirkungen und Geschichten über die Bedeutung der Heilpflanzen im Volksglauben werden nicht zu kurz kommen.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Pflanzenfotos von den Kräuterwanderungen im Randen gibts in der Bildergalerie.

Zu weiteren Informationen und der Anmeldung gelangen Sie mit einem klick auf den untenstehenden Link

Kräuterkurs Schaffhausen

 

Kräuterkurse in der Schweiz

Wir haben bereits in die Kräuterkursesaison 2018 gestartet und schon viele tolle Entdeckungen in der Natur gemacht.

Wo finden unsere Kräuterkurse dieses Jahr statt?

Wir sind dieses Jahr in folgenden Regionen anzutreffen:

Gumen oberhalb von Braunwald (Kanton Glarus), Stockhorn bei Erlenbach im Simmental (Berner Oberland), Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen, Ostschweiz), Thurauen und Alter Rhein (Kanton Zürich / Schaffhausen), Randen bei Schaffhausen,Quinten am Walensee (Kanton St. Gallen), Dättnauertal bei Winterthur, Rheinschlucht bei Trin / Flims (Graubünden), Sihltal / Sihlsprung (Kanton Zürich /  Zug), Tüllinger Hügel bei Basel, Petite Camargue bei Basel, Lenk im Simmental (Berner Oberland), Mürren im Lauterbrunnental (Berner Oberland),  Bözberg im Aargau, Jeizinen / Leuk (Wallis), Blauen im Laufental (Basel-Land), Rigi (Kanton Luzern), Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen, Ostschweiz), Feldis im Domleschg (Graubünden), Vals (Graubünden), Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland), Moosalp oberhab von Visp (Wallis).

Sie lernen auf diesen Kräuterkursen Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen.

Viel Spass beim durchstöbern des Programms. Sie finden es unter folgendem Link.

Kursprogramm Kräuterkurse in der Schweiz

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018

Folgend finden Sie alle Kräuterkurse im Juni und Juli 2018:

Kräuterwanderung auf der Rigi – botanische Entdeckungen am Südhang

Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kräuterwanderung in Vals (Graubünden)

Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wallis)

Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

Kräuterwanderung am Stockhorn im Simmental (Berner Oberland)

Kräuterwanderung Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018


Unter diesem Link, finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen im Frühling und Sommer 2018 in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Luzern, Zürich, Graubünden, Wallis, Zug, Aargau, St. Gallen, Basel, Schaffhausen, Bern und Glarus präsentiert. Daneben finden Sie auch noch die Ausschreibungen für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

 

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm April und Mai 2018

Im Frühling 2018 bieten wir Ihnen folgende spannende Kräuterkurse:

Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die „Riviera der Ostschweiz

Kräuterwanderung Dättnauertal & Rumstal bei Winterthur

Kräuterwanderung von Trin in die faszinierende Rheinschlucht

Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

Kräuterwanderung Tülllinger Hügel – blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel

Kräuterwanderung in die Auenlandschaft „Petite Camargue“ bei Basel

Kräuterwanderung zu Heilpflanzen, Wildkräutern und seltenen Orchideen im Randen bei Schaffhausen

Kräuterwanderung durch die „Toskana des Aargaus“ über den Bözberg

Kräuterwanderung im Naturparadies Jeizinen – Gampel (Wallis)

Kräuterwanderung am blumenreichen Blauen-Südhang im Laufentaler Jura (Basel-Land)

Und natürlich erfahren Sie auf all diesen Kräuterwanderung viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse in der Schweiz: Programm April und Mai 2018

Unter diesem Link, finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen im Frühling und Sommer 2018 in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Glarus, Zug, Schwyz, Zürich, Graubünden, Aargau, Basel, Schaffhausen, Wallis, Luzern, und St. Gallen präsentiert. Daneben finden Sie auch noch die Ausschreibungen für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse in der Schweiz: Seminarprogramm Januar bis Mai 2018

Phytotherapie im Überblick

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologie und Palliative Care

Diese Kräuterkurse (Tagesseminare) sind vor allem für Pflegepersonen aus Altersheim, Pflegeheim, Spitex, Spital, Psychiatrischer Klinik, Hospiz… gedacht. Ebenso willkommen sind natürlich Fachleute aus Medizin, Naturheilkunde oder andern therapeutischen Berufen. Der Inhalt wird aber gut verständlich vermittelt, so dass auch Interessierte ohne medizinischen Grundberuf eingeladen sind.

Start Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter und umfassender Lehrgang von über 30 Kurstage für Pflegende (Pflegefachpersonen, Fachangestellte Gesundheit (FAGE), Fachangestellte Betreuung (FABE)) und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen für Teilnehmende aus anderen Bereichen.

Für weiterführende Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link

Kräuterkurse in der Schweiz: Seminarprogramm Januar bis Mai 2018 


Unter diesem Link werden auch Ausschreibungen publiziert für weitere Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz) . Ebenfalls finden Sie dort Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz in diesem Jahr, zum Beispiel in den Kantonen Zug, St. Gallen, Zürich, Basel, Wallis, Luzern, Schwyz, Bern, Glarus,  Graubünden, Schaffhausen und Aargau.

Weitere Informationen:

Was ist Phytotherapie?

Phytotherapie-Wissen in der Pflege

Was bringt Phytotherapie-Wissen medizinischen Laien?

Phytotherapie-Wissen für Ärztinnen und Ärzte