Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018

Folgend finden Sie alle Kräuterkurse im Juni und Juli 2018:

Kräuterwanderung auf der Rigi – botanische Entdeckungen am Südhang

Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kräuterwanderung in Vals (Graubünden)

Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wallis)

Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

Kräuterwanderung am Stockhorn im Simmental (Berner Oberland)

Kräuterwanderung Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018


Unter diesem Link, finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen im Frühling und Sommer 2018 in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Luzern, Zürich, Graubünden, Wallis, Zug, Aargau, St. Gallen, Basel, Schaffhausen, Bern und Glarus präsentiert. Daneben finden Sie auch noch die Ausschreibungen für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

 

Kräuterkurse in Graubünden gesucht?

Interessieren Sie sich für Kräuterkurse in Graubünden?

Dann bieten Ihnen die Kräuterwanderungen in die Rheinschlucht (Trin – Versam) und in Feldis (Domleschg) eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 finden die Kräuterwanderungen in Graubünden an folgenden Daten statt:

10. Mai: Kräuterwanderung in die Rheinschlucht

Die Rheinschlucht im Vorderrheintal in der Nähe von Flims ist eine der eindrücklichsten Landschaften der Schweiz.

18. – 20. Juni: Kräuterwanderungen in Feldis

Wir wandern über die Mutta-Hochebene und erleben den Bergfrühling.

Diese Kräuterwanderungen in Graubünden bieten eine vielfältige Pflanzenwelt in faszinierenden Landschaften. Sie lernen dabei Heilpflanzen, Alpenblumen und wildwachsende Orchideen kennen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale.

Sie finden die detaillierten Informationen zu diesen Kräuterwanderungen im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern, Schaffhausen, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, Wallis. Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrie, Spital sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Seminar für Integrative Phytotherapie

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in Graubünden

……….jetzt anmelden!

 

 

Kräuterkurse in Schaffhausen gesucht?

Interessieren Sie sich für Kräuterkurse in der Region Schaffhausen?

Dann bieten Ihnen die Kräuterwanderung auf den Randen bei Schaffhausen eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 findet die Kräuterwanderung auf den Randen am 18. Mai statt.

Wir wandern von Hemmental nach Merishausen durch bunte Blumenwiesen, wie man sie ausserhalb der Bergregionen nur noch selten sieht.

Der Randen bietet eine vielfältige Pflanzenwelt in faszinierenden Landschaften. Sie lernen dabei Heilpflanzen, Wildblumen und seltene wildwachsende Orchideen kennen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale.

Sie finden die detaillierten Angaben zu dieser Kräuterwanderung im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern, Bern, Basel, Zürich, St. Gallen, Wallis, Graubünden. Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus  Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in der Region Schaffhausen

………jetzt anmelden!

Kräuterkurse in der Region St. Gallen (Ostschweiz) gesucht?

Interessieren Sie sich für Kräuterkurse in der Region St. Gallen / Ostschweiz?

Dann bieten Ihnen die Kräuterwanderungen in Amden und Quinten eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 finden die Kräuterwanderungen im Kanton St. Gallen an folgenden Daten statt:

4. Mai 2014: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee

Mit dieser Kräuterwanderung können Sie in den Frühling eintauchen. Quinten hat es ausgesprochen mildes Klima, so dass bereits anfangs Mai eine grosse Pflanzenvielfalt anzutreffen ist.

8. Juni 2014 (Pfingstsonntag): Kräuterwanderung in Amden

Amden liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Walensee und am Übergang ins Toggenburg.

Auf beiden Kräuterwanderungen erfahren Sie viel Wissenswertes über die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen.

In Quinten und Amden erleben Sie zudem faszinierende Landschaften.

Sie finden die detaillierten Angaben zu diesen Kräuterwanderungen in der Region St. Gallen / Ostschweiz im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern, Schaffhausen, Basel, Zürich Bern, Wallis, Graubünden. Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen in der Region St. Gallen / Ostschweiz

………….jetzt anmelden!

 

Kräuterkurse in der Region Luzern gesucht?

Sie interessieren sich für Kräuterkurse in der Region Luzern (Zentralschweiz / Innerschweiz)?

Dann bietet Ihnen die Kräuterwanderung auf der Rigi eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 findet die Kräuterwanderung auf der Rigi am Pfingstmontag den 9. Juni statt.

Wir wandern am Rigi-Südhang  und entdecken dabei die vielfältige Pflanzenwelt.

Sie lernen dabei Heilpflanzen, Wildblumen und wildwachsende Orchideen kennen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale. Die Rigi im Kanton Luzern beeindruckt zudem durch die wunderschöne Aussicht.

Sie finden die detaillierten Angaben zu der Kräuterwanderung auf der Rigi im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen  Schaffhausen, Basel, Zürich, St. Gallen, Bern, Wallis, Graubünden. Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in der Region Luzern / Zentralschweiz / Innerschweiz

……………jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Reportage von den Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Seit vielen Jahren leite ich jeden Sommer Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland, Schweiz). Wer gerne Bergwanderungen macht und  sich für Heilpflanzen und Alpenblumen interessiert, dem kann ich diesen Kurs sehr empfehlen.

Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental. Die Aussicht auf die höchsten Berggipfel des Berner Oberlandes ist hier überaus eindrücklich und die Pflanzenwelt sehr vielfältig.

Auf halber Strecke zwischen Mürren und dem Schilthorn liegt Birg und das Engetal. Dort treffen wird alpine Polsterpflanzen und die Felsenflora. Unglaublich, wie viele Alpenblumen inmitten einer Geröllhalde blühen.

Wir wandern auch ins wildromantische Sefinental, ins Hintere Lauterbrunnental und via Lobhornhütte nach Sulwald / Isenfluh.

Sie lernen dabei viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale von Heilpflanzen und erleben Kräuterkunde in der Natur.

Über den folgenden Link finden Sie eine Reportage von den Kräuterwanderungen in Mürren mit vielen Fotos:

Kräuterwanderungen in Mürren 

Im Sommer 2014 finden die Kräuterwanderungen in Mürren vom 5. – 10. Juli statt.

Auf „Heilpflanzen-Info“ finden Sie in der Rubrik „Kurse“ genauere Informationen zu diesem Naturerlebnis, über weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie über die Phytotherapie-Ausbildung.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Schweiz

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse

Kanton Bern / Berner Oberland

….jetzt anmelden!