Kräuterwanderung zum wildromantischen Sihlsprung

Am 17. Mai 2020 führt uns unser Kräuterkurs auf gutem Weg und flach der Sihl entlang zur imposanten Flusslandschaft beim Sihlsprung. Gegen Ende gibt es einen leichten Anstieg durch das Naturschutzgebiet nach Schönenberg. Diese Route bietet für das Mittelland eine ungewöhnliche Vielfalt an verschiedenen Heilpflanzen, Wildkräutern und Orchideen und darüber hinaus noch besondere landschaftliche Reize.

Speziel an dieser Route ist, dass wir in Sihlbrugg (Kanton Zug) mitten im Industriegebiet starten, dann aber schnell in eine schöne Naturlandschaft kommen.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung zum wildromantischen Sihlsprung
Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Bern, Solothurn, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Aargau, Graubünden, Basel, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterkurse in der Schweiz

Wir sind auch dieses Jahr wieder über 30 Tage für Sie in der ganzen Schweiz unterwegs für Kräuterkurse in der Natur unsere bekannten Kräuterwanderungen. Neu ab diesem Jahr gibt es auch das Angebot von Abendspaziergängen wo sie ihr Kräuterwissen erweitern können im Kanton Zürich. Wir sind für Sie dieses Jahr in folgenden Kantonen unterwegs: Obwalden, Basel, Aargau, St. Gallen, Zug, Graubünden, Schaffhausen, Basel, Wallis, Luzern, Bern, Schwyz und Glarus.

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:

Kräuterwanderungen in der Schweiz – Saison 2019

Kräuterkurs: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Am 14. Februar 2019 führt das Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (SIP) ein Tagesseminar durch zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden“. Dabei lernen Sie beispielsweise, wie sich Ekzeme Stadien-gerecht mit Heilpflanzen behandeln lassen.

Der Kräuterkurs findet statt im Kulturzentrum Alte Kaserne in Winterthur (Schweiz).

Er richtet sich einerseits an Berufsleute aus der Pflege (bspw. aus Pflegeheim, Klinik, Spitex, Palliative Care), aus Medizin oder Naturheilkunde. Willkommen sind aber auch Teilnehmende ohne medizinische Grundberufe. Weil der Kursinhalt gut verständlich vermittelt wird, können sie gut davon profitieren.

Dieser Kräuterkurs wird in der Regel einmal pro Jahr angeboten.

Die Kursausschreibung finden Sie hier:

Kräuterkurse Schweiz: Tagesseminar Haut und Wunden

Sie finden dort auch Ausschreibungen für die Lehrgänge „Heilpflanzen-Seminar“ und „Phytotherapie-Ausbildung“, sowie für Kräuterwanderungen in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Aargau, Bern, Basel, Luzern, Zürich, Graubünden, Wallis, St. Gallen, Obwalden, Glarus, Schaffhausen.

Jetzt anmelden!

 

 

 

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Graubünden: 10. Mai 2018 in Flims / Trin

Die Rheinschlucht bei Trin / Flims ist eine der schönsten Landschaften der Schweiz. Am 10. Mai 2018 findet hier eine Kräuterwanderung statt unter der Leitung von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur.

Sie können auf dieser Kräuterwanderung Heilpflanzen und Wildkräuter in der Natur kennenlernen und viel Interessantes erfahren über ihre Erkennungsmerkmale und ihre Wirkungen.

Das Detailprogramm zu diesem Kräuterkurs in Graubünden finden Sie hier:

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen Graubünden

Dort werden auch Ausschreibungen für  Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Wallis, St. Gallen, Schwyz, Glarus, Bern, Basel, Luzern, Schaffhausen – ausserdem für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur, das Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden und die Phytotherapie-Ausbildung über 15mal 2 Tage verteilt über 20 Monate.

Kräuterkurse Kanton St. Gallen: Quinten am Walensee

Interessieren Sie sich für Kräuterwanderungen und Kräuterkurse in der Schweiz oder speziell im Kanton St. Gallen?

Am 29. April 2018 findet in dieser wunderschönen Landschaft eine Kräuterwanderung statt – geleitet von Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur.

Sie können auf dieser Kräuterwanderung viel Interessantes erfahren über die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und der Wildkräuter.

Genauere Informationen zu dieser Kräuterwanderung finden Sie hier:

Kräuterwanderungen Kanton St. Gallen (Ostschweiz): Quinten

Dort finden Sie darüber hinaus Ausschreibungen für Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in anderen Regionen der Schweiz, beispielsweise in dem Kantonen Luzern, Aargau, Wallis, Bern, Basel, Zürich, St. Gallen, Graubünden, Schaffhausen, Glarus – und ausserdem Lehrgänge zur Ausbildung und Weiterbildung  in Pflanzenheilkunde / Phytotherapie am Seminar für Integrative Phytotherapie (SIP) in Winterthur (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung).

 

 

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018

Folgend finden Sie alle Kräuterkurse im Juni und Juli 2018:

Kräuterwanderung auf der Rigi – botanische Entdeckungen am Südhang

Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Kräuterwanderung in Vals (Graubünden)

Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Kräuterwanderung alpine Moorlandschaft Moosalp ob Visp (Wallis)

Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

Kräuterwanderung in der Berglandschaft Gumen (Braunwald, Glarnerland)

Kräuterwanderung am Stockhorn im Simmental (Berner Oberland)

Kräuterwanderung Chäserugg und Schwendiseen im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kräuterwanderung Flusslandschaft Thurauen & Alter Rhein

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link:

Kräuterkurse in der Schweiz: Programm Juni und Juli 2018


Unter diesem Link, finden Sie auch noch weitere Kräuterwanderungen im Frühling und Sommer 2018 in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Luzern, Zürich, Graubünden, Wallis, Zug, Aargau, St. Gallen, Basel, Schaffhausen, Bern und Glarus präsentiert. Daneben finden Sie auch noch die Ausschreibungen für Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

 

Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Am 23. Juli 2017 starten wir bei der Bergstation auf der Melchsee-Frutt. Nach einem blumenreichen Aufstieg zum Bonistock geniessen wir ein schönes Panorama auf die Berge der Obwaldner und Berner Alpen. Danach geht es weiter mit einer spektakulären  Höhenwanderung, wobei der Weg nicht exponiert und sicher ist. Auf unserem Kräuterkurs durchqueren wir unterschiedliche Lebensräume und sowohl kalkreiche wie auch sauere Böden. Dadurch können wir eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen. Auch Teile der faszinierenden Karstlandschaft werden wir sehen können. Gerne gebe ich Ihnen auf diesem Kräuterkurs in der Zentralschweiz viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben mit.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in die Alpenflora auf Melchsee-Frutt (Obwalden)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, unter anderem in den Kantonen Basel, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Aargau, Bern, Graubünden, Obwalden, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz. Daneben finden Sie auch Ausschreibungen für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

Am 16. Juli 2017 fahren wir mit Luftseilbahn und Sesselbahn zum Sternen und machen eine aussichtsreiche Höhenwanderung durch die Alpenflora zum Spirstock mit traumhafter Rundsicht auf die imposanten Urner-, Schwyzer-, und Glarnerberge, sowie ins Muotatal. Später fahren wir mit der Sesselbahn zurück zur Fuederegg. Dort erkunden wir die Vielfalt der Heilpflanzen, Wildkräutern und Orchideen rund um den Seeblisee. Danach wandern nach Laucheren, von wo uns die Sesselbahn ins Tal zurück bringt. Durch die unterschiedlichen Höhenstufen lernen wir auf diesem Kräuterkurs eine grosse Vielfalt an Pflanzen kennen. Das ganze ist auf guten Wegen und ohne grosse Auf- und Abstiege (107 m Aufstieg zum Spirstock) zu machen. Natürlich erfahren Sie auf diesem Kräuterkurs im Hoch-Ybrig viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Schwyz, Basel, Wallis, Luzern, Schaffhausen, Bern, Aargau, Obwalden, Graubünden, St. Gallen, Zug und Zürich. Sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

Wir wandern botanisierend am 25. Juni 2017 durch eine reichhaltige Pflanzenwelt von der Lauchernalp (1969 m ü.M) zur Fafleralp (1787 m ü. M.). Der Lötschentaler Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwege der Schweiz. Neben einer grossen Vielfalt an Heilpflanzen und Alpenblumen bietet uns das Lötschental auch eine tolle Aussicht auf Gletscher und Berggipfel. Toll sind auch die schönen Lärchenwälder entlang des Weges.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung Lötschentaler Höhenweg (Wallis)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Aargau, Luzern, Schaffhausen, Zürich, Bern, Schwyz, Graubünden, Obwalden, St. Gallen, Basel, Zug und Wallis- sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie/ Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.

Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Der Hemberg liegt aussichtsreich auf einem Grat zwischen Toggenburg und Neckertal mit Blick auf das Säntismassiv. Am 5. Juni 2017 machen wir eine botanisch und landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung Richtung Salomonstempel und wieder zurück ins Dorf. Auf dieser Route durchqueren wir unter anderem auch eindrückliche Hochmoore und besuchen dort zum Beispile den seltenen, wunderschönen, insektenfressenden Sonnentau. Sie lernen dabei Heilpflanzen, wilde Orchideen und Wildkräuter kennen. Selbstverständlich erfahren Sie auf diesem Kräuterkurs im Toggenburg viel spannendes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Für weitere Informationen und/ oder die Anmeldung, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
Kräuterkurse Schweiz: Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Dort finden Sie noch weitere Kräuterkurse in verschiedenen Regionen der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Luzern, Bern, Schaffhausen, Obwalden, Zürich, Aargau, Basel, Graubünden, St. Gallen, Wallis, Zug und Schwyz – sowie für die Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Heilpflanzen-Seminar, Phytotherapie-Ausbildung) in Winterthur.