Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Naturheilkunde: Kräuterexkursion auf der Rigi (Kanton Luzern)

Interessieren Sie sich für Kräuterexkursionen? Dann ist die Kräuterexkursion auf der Rigi im Kanton Luzern eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in der Natur. Sie lernen dabei die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen kennen.

Die Rigi mit ihrer wunderbaren Aussicht und ihrer vielfältigen Pflanzenwelt bietet dazu eine optimale Umgebung.

Die Detailinformationen zu dieser Kräuterwanderung finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Ausschreibungen für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen publiziert, zum Beispiel in den Regionen Bern (Lenk, Kandersteg, Mürren), Basel (Petite Camargue), Glarus (Braunwald), St. Gallen (Amden, Quinten am Walensee), Graubünden (Flims / Trin; Feldis), Wallis (Lötschental, Jeizinen-Leuk), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Zürich (Flaach – Thurauen – Alter Rhein – Rüdlingen – Flaach). Ausserdem finden Sie dort die Informationen für die Phytotherapie-Ausbildung am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur. Diese Lehrgänge sind speziell für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital und Psychiatrie gedacht, aber auch für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde, sowie mit begrenzter Platzzahl auch für Teilnehmende ohne medizinischen Grundlagen.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen und  Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

 

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse Region Luzern (Zentralschweiz / Innerschweiz)

………..jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung in die Alpenflora von Engelberg (Obwalden) am 27. Juli 2014

Interessieren Sie sich für Heilkräuter und Alpenblumen? Dann ist die Kräuterwanderung in Engelberg eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in der Natur.

Wir fahren mit der Bergbahn von Engelberg zur Station „Stand“ (2428 m ü. M.), der Zwischenstation der Titlisbahn.

Dort erkunden wir auf einem flachen Weg die faszinierende Alpenflora. Dann bringt uns die Bergbahn nach Trüebsee (1796 m ü. M.)

Von dort wandern wir botanisierend zur Station Gerschnialp (1262 m ü. M.). Für die letzte Etappe zurück nach Engelberg nutzen wir wieder die Bergbahn. Wir können so in kurzer Zeit Pflanzen in verschiedenen Höhenstufen kennenlernen.

Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Interessantes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Sie finden die detaillierten Angaben zu dieser Kräuterwanderung im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik “Kurse“.

Klicken Sie dazu hier:

Kräuterexkursionen, Kräuterkurse, Kräuterwanderungen, Phytotherapie-Ausbildung

Dort werden auch die Informationen publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern (Rigi), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Basel („Petite Camargue“), Bern (Mürren, Kandersteg, Lenk), Zürich (Thurauen), St. Gallen (Quinten, Amden), Glarus (Braunwald), Graubünden (Flims /Trin / Versam, Feldis). Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Seminar für Integrative Phytotherapie, Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in Obwalden (Zentralschweiz / Innerschweiz)

…………………..jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung Thurauen und Alter Rhein am 26. Juli 2014

Interessieren Sie sich für Heilpflanzen und Wildblumen? – Dann ist die Kräuterwanderung in die Thurauen und an den Alten Rhein eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in einer schönen Auenlandschaft. Die Thurauen liegen am Zusammenfluss von Thur und Rhein und sind in den letzten Jahren erfolgreich renaturiert worden.

Wir wandern botanisierend von Flaach (Kanton Zürich) nach Ellikon am Rhein, überqueren den Fluss mit der Fähre und  wandern dann rheinabwärts dem Alten Rhein entlang Richtung Rüdlingen (Kanton Schaffhausen).

Bei den Heilpflanzen erfahren Sie auf dieser Kräuterexkursion Interessantes zu ihren Wirkungen und ihren Erkennungsmerkmalen. Botanische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis. Die Wanderstrecke dieser Heilpflanzenexkursion ist ausgesprochen flach, die Flusslandschaft und der Auenwald aber sehr faszinierend.

Sie finden die detaillierten Angaben zu dieser Kräuterwanderung im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik “Kurse“.

Klicken Sie dazu hier:

Kräuterwanderungen – Kräuterexkursionen – Kräuterkurse

Dort werden auch die Angaben veröffentlicht zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Bern (Lenk, Mürren, Kandersteg), Luzern (Rigi), Obwalden (Engelberg), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Basel („Petite Camargue“), Zürich, St. Gallen (Quinten, Amden), Glarus (Braunwald), Graubünden (Trin / Flims / Versam, Feldis). Ausserdem Informationen zur Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Seminar für Integrative Phytotherapie, Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse Zürich & Schaffhausen

………….jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung Gumen oberhalb Braunwald (Glarus) am 20. Juli 2014

Der Gumen oberhalb von Braunwald im Glarnerland ist ein Pflanzenparadies und bietet zudem eine eindrückliche Aussicht.

Interessieren Sie sich für Heilpflanzen und Alpenblumen? Dann ist die Kräuterwanderung auf den Gumen eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden intensiver Kräuterkunde in einer faszinierenden Berglandschaft. Botanische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Vorausgesetzt wird jedoch Bergwanderfähigkeit. Sie können auf dieser Kräuterexkursion viele Alpenblumen und Heilpflanzen kennenlernen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Interessantes zu ihren Wirkungen und ihren Erkennungsmerkmalen.

Die detaillierten Angaben zu diesem Kräuterkurs finden Sie auch der Website Heilpflanzen-Info im Kurskalender.

Klicken Sie dazu hier:

Kräuterkurse – Kräuterexkursionen – Kräuterwanderungen

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern (Rigi), Obwalden (Engelberg), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Basel („Petite Camargue“), Bern (Mürren, Kandersteg, Lenk), Zürich (Thurauen), St. Gallen (Quinten, Amden), Graubünden (Flims / Trin / Versam), Feldis). Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung der Kurse, Weiterbildungen, Ausbildungen:

Martin Koradi, Dozent für Pflanzenheilkunde / Phytotherapie

Seminar für Integrative Phytotherapie, Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterkurse / Kräuterexkursionen / Kräuterwanderungen in Kanton Glarus / Glarnerland

……………jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland) am 13. Juli 2014

Die Kräuterwanderung auf Sunnbüel bei Kandersteg (Kanton Bern) startet auf einer landschaftlich wunderschönen Hochebene. Dort wachsen viele Heilpflanzen und Alpenblumen.

Sie interessieren sich für Heilpflanzen und Alpenblumen? Dann ist die Kräuterexkursion auf Sunnbüel eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in einer faszinierenden Berglandschaft. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und Erkennungsmerkmale. Der zweite Teil der Kräuterwanderung findet im Talboden von Kandersteg statt. Durch die unterschiedlichen Höhenstufen können wir eine grosse Vielfalt von Pflanzen kennenlernen.

Botanische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.

Die Detailinformationen zu dieser Heilkräuterexkursion finden Sie im auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse“.

Klicken Sie hier:

Kräuterwanderungen – Kräuterexkursionen – Kräuterkurse

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – zum Beispiel in den Regionen Bern (Mürren, Lenk, Kandersteg), Luzern (Rigi), Schaffhausen (Hemmental – Merishausen), Obwalden (Engelberg), Basel, Zürich (Thurauen), St. Gallen (Amden, Quinten), Glarus (Braunwald), Wallis (Lötschental, Jeizinen – Leuk), Graubünden (Flims, Feldis). Darüber hinaus Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen in der Region Bern / Berner Oberland

………………….jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung im Lötschental (Wallis) am 26. Juni 2014

Sie interessieren sich für Heilpflanzen und Alpenblumen? – Dann bietet Ihnen die Kräuterwanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in einer faszinierenden Berglandschaft. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und Erkennungsmerkmale.

Die Kräuterwanderung auf dem Lötschentaler Höhenweg ist ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Die detaillierten Angaben zu diesem Kräuterkurs finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse“:

Hier klicken:

Kräuterkunde – Kräuterexkursionen – Kräuterwanderungen

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – zum Beispiel in den Regionen Luzern (Rigi), Schaffhausen, Basel, Zürich (Thurauen), St. Gallen (Amden, Quinten), Wallis, Graubünden (Trin / Flims, Feldis), Bern (Kandersteg, Mürren, Lenk), Glarus (Braunwald). Darüber hinaus Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse im Wallis

……….jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Interessieren Sie sich für Heilpflanzen und Alpenblumen? Vom 18. – 20. Juni 2014 findet in Feldis (Graubünden)ein Kräuterkurs statt. Auf Kräuterwanderungen in einer schönen Berglandschaft können Sie dabei  Heilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen. Eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Interessantes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale.

Die genaueren Informationen zu diesem Kräuterkurs finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben veröffentlicht zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – zum Beispiel in den Regionen Luzern (Rigi), Schaffhausen, Glarus (Braunwald), Basel, Zürich, St. Gallen (Amden, Quinten), Wallis (Lötschental), Bern (Mürren, Lenk, Kandersteg) und Graubünden. Darüber hinaus Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterkurse / Kräuterwanderungen in Graubünden

………..jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterwanderung im Amden (Kanton St. Gallen) am 8. Juni 2014

Das Bergdorf Amden liegt hoch über dem Walensee auf einer Sonnenterrasse und wird flankiert von der Churfirstenkette. Wir wandern botanisierend auf dem Amdener Höhenweg zuerst Richtung Toggenburg und dann durch’s Hochmoor. Mit etwas Glück finden wir dort den insektenfressenden Sonnentau (Drosera), eine Heilpflanze, die bei Husten eingesetzt wird.

Diese Kräuterexkursion ist eine gute Gelegenheit für ein paar Stunden Kräuterkunde in der Natur.

Sie lernen die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen kennen. Wir werden aber auch viele schöne Alpenblumen antreffen. Und die Aussicht auf den Walensee und die Berge ist von Amden aus sehr eindrucksvoll.

Die detaillierten Informationen zu dieser Kräuterwanderung finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik “Kurse”.

Dort werden auch die Ausschreibungen veröffentlicht zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern, Bern, Schaffhausen, Glarus (Braunwald), Basel, Zürich, St. Gallen, Wallis, Graubünden. Darüber hinaus Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrie, Spital sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in der Region Ostschweiz / St. Gallen

………..jetzt anmelden!

Martin Koradi leitet Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.

Kräuterexkursionen in der Region Bern gesucht?

Sie interessieren sich für Kräuterexkursionen in der Region Bern / Berner Oberland?

Dann bieten Ihnen die Kräuterexkursionen in Lenk und Mürren eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 finden die Kräuterexkursionen an folgenden Daten statt:

28. Juni – 3. Juli 2014: Kräuterexkursionen Lenk im Simmental

5. – 10. Juli 2014: Kräuterexkursionen Mürren im Lauterbrunnental.

Beide Kräuterwanderwochen bieten eine vielfältige Pflanzenwelt in faszinierenden Landschaften. Sie lernen dabei Heilpflanzen, Alpenblumen und wildwachsende Orchideen kennen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale.

Botanische Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Bergwanderfähigkeit wird aber vorausgesetzt.

Sie finden die Detailinformationen zu diesen Kräuterexkursionen im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik “Kurse”.

Dort werden auch die Angaben veröffentlicht zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – zum Beispiel in den Regionen Luzern, Schaffhausen, Basel, Zürich, St. Gallen, Wallis, Graubünden. Darüber hinaus Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie, sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterexkursionen in der Region Bern / Berner Oberland

……….jetzt anmelden!

 

Kräuterkurse in Graubünden gesucht?

Interessieren Sie sich für Kräuterkurse in Graubünden?

Dann bieten Ihnen die Kräuterwanderungen in die Rheinschlucht (Trin – Versam) und in Feldis (Domleschg) eine gute Gelegenheit für intensive Kräuterkunde in der Natur.

Im Sommer 2014 finden die Kräuterwanderungen in Graubünden an folgenden Daten statt:

10. Mai: Kräuterwanderung in die Rheinschlucht

Die Rheinschlucht im Vorderrheintal in der Nähe von Flims ist eine der eindrücklichsten Landschaften der Schweiz.

18. – 20. Juni: Kräuterwanderungen in Feldis

Wir wandern über die Mutta-Hochebene und erleben den Bergfrühling.

Diese Kräuterwanderungen in Graubünden bieten eine vielfältige Pflanzenwelt in faszinierenden Landschaften. Sie lernen dabei Heilpflanzen, Alpenblumen und wildwachsende Orchideen kennen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über Wirkungen und Erkennungsmerkmale.

Sie finden die detaillierten Informationen zu diesen Kräuterwanderungen im Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik „Kurse„.

Dort werden auch die Angaben publiziert zu weiteren Kräuterkursen und Kräuterwanderungen – beispielsweise in den Regionen Luzern, Schaffhausen, Basel, Bern, Zürich, St. Gallen, Wallis. Ausserdem Infos über die Phytotherapie-Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrie, Spital sowie für Berufsleute aus Medizin und Naturheilkunde.

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde

Seminar für Integrative Phytotherapie

Winterthur (Kanton Zürich, Schweiz)

Kräuterwanderungen / Kräuterkurse in Graubünden

……….jetzt anmelden!